Städte und Dörfer
Birzebbuga ist eine reizvolle Küstenstadt, die an der Mündung von vier Tälern an der Südostküste Maltas liegt, in der Nähe des Fischerdorfes Marsaxlokk. Es ist voller Charakter und verfügt über einen wunderschönen Strand, mehrere gute Restaurants, Bars und Geschäfte. Schlendern Sie entlang des Weges neben dem Strand und setzen Sie sich eine Weile in den Pavillon, um alles zu überblicken, einschließlich der laufenden Aktivitäten im gegenüberliegenden Hafen von Freeport.
Das Leben in Birzebbuga dreht sich um die Bucht von St. Georges. Hier können Sie auch nach den Brunnen in den Felsen suchen, die der Stadt ihren Namen geben. Der Name Birzebbuga leitet sich von der lokalen Praxis ab, Oliven in Brunnen mit Meerwasser zu heilen ('bir' bedeutet Brunnen und 'zebbuga' bedeutet Olive) bis in die späten 1800er Jahre.
Gehen Sie den Hügel hinauf Richtung Borg in-Nadur, einem Ort von so großer archäologischer Bedeutung, dass nach ihm eine ganze prähistorische Phase benannt wurde. In der Ghar-Dalam-Höhle (ausgesprochen Ar Dà lam) finden Sie prähistorische Überreste von Zwergelefanten und anderen Tieren, aber die berühmteste Entdeckung in dieser Höhle waren zwei Zähne, die einem Neandertaler gehören. Sie finden auch eine römische Villa in diesem Bereich, an einem Ort namens Kaccaturo. Eine weitere Höhle in Birzebbuga, die es wert ist, besucht zu werden, ist die von Ghar Hasan, berühmt für ihre Formation, Lage und Legende.
Die ersten Menschen, die Birzebbuga bewohnten, waren die Phönizier und viele Überreste, einschließlich eines Tempels und Gräber, wurden ausgegraben. Der Hafen von Marsaxlokk wurde auch von den Römern, den Arabern und sogar den Türken während der Belagerung Maltas von 1565 genutzt. Im 20. Jahrhundert wurde er zur Basis der britischen Marine.
An der Küste wurden von Großmeister De Redin und Großmeister Pinto eine Reihe von Festungen und Batterien errichtet, darunter die Batterie in der Bucht von St. Georges, die Pinto-Batterie (auch bekannt als Ferretti-Batterie), die Kalafrana-Batterie, der Benghaisa-Turm (ausgesprochen Benaisa), das Fort St. Lucian und die Miniaca-Batterie. Sehen Sie auch einige der Forts in Benghaisa, Delimara und Tas-Silg, die von den Briten gebaut wurden, um die Bucht vor feindlichen Schiffen zu bewachen.
In der Nähe des Forts von Benghaisa liegt das Weiler Benghaisa, der immer noch von Bauernhöfen umgeben ist. Bis in die späten 1800er Jahre waren die Menschen in Birzebbuga größtenteils Bauern, Jäger und Fischer.
Wie die meisten maltesischen Orte verfügt Birzebbuga über eine Vielzahl von Kapellen und Kirchen. Besuchen Sie idealerweise Birzebbuga am ersten Wochenende im August zum Fest des hl. Petrus in Ketten, wenn die Brassbands beider Vereine durch die Stadt marschieren und alle Eigentümlichkeiten eines maltesischen Dorffestes im Gange sind. Birzebbuga wurde erst 1913 eine eigene Pfarrei, als die kleine Kirche Unserer Lieben Frau von Schmerzen zur Pfarrei wurde, bis die größere Kirche im Jahr 1938 für den Gottesdienst eröffnet wurde. Am 8. Dezember jeden Jahres findet ein weiteres Fest in Benghaisa in der Kirche der Unbefleckten Empfängnis statt.
Die Präsenz mehrerer Vereine, wie ein Fischerclub, ein Regattaverein, Musikkapellen und viele andere, bezeugt den gesellschaftlichen Aspekt vieler traditioneller maltesischer Aktivitäten, die in der Stadt noch sehr lebendig sind.