Städte und Dörfer
Tarxien befindet sich auf dem Gelände einer der ältesten Siedlungen auf den Inseln, mit einer Geschichte von 4000 Jahren.
Die Bewohner jener Tage verehrten die Göttin der Fruchtbarkeit, eine Figur von der in den neolithischen Tempeln von Tarxien im Jahr 1915 entdeckt wurde. Sie befindet sich heute im Museum für Archäologie in Valletta, zusammen mit vielen der Gegenstände, die aus diesen Tempeln gesammelt wurden. Innerhalb der Tarxien Tempel wurden Gegenstände aus Bronze, Keramik und Metall, Statuetten, Schmuckstücke und Steinmetzereien sowie verbrannte menschliche Körper gefunden!
Ein ganzer Abschnitt der Vorgeschichte ist nach Tarxien benannt, und die hier gefundenen Tempel gelten als von äußerster Bedeutung, um die Abstammung der Inseln aufzudecken. Die Tarxien Tempel stammen aus der Zeit von 3000 v.Chr. bis 2000 v.Chr. und bieten eine einzigartige Architektur und Gestaltung im Vergleich zu anderen ähnlichen Tempeln auf den maltesischen Inseln, mit Hinweisen darauf, dass der Ort für die Verehrung der Göttin genutzt wurde, der Tieropfer dargebracht wurden.
Hal Taxien wurde 1592 als Pfarrei gegründet. Schließlich entstanden aus Tarxien die Pfarreien Paola (1910), Fgura (1965) und Santa Lucia (1969). In diesem Dorf findet man auch die Kapellen von St. Maria und St. Bartholomäus des Winkels (1776) und die Kirche von Allerseelen, die sich auf dem alten Friedhof des Dorfes befindet (1675).
Spazieren Sie durch die älteren Teile der Stadt, um alte Häuser mit Nischen zu bewundern, die hier und da an ihren Fassaden und Straßenecken versteckt sind. Suchen Sie nach Dar tal-Kejka (1736) in Triq Xintill, das einige schöne Schnitzereien aufweist und ein schönes Beispiel für einen alten Bauernhof bietet. Viele Villen haben einen historischen Ruf, wie die prächtige Sommerresidenz des Bischofs Leonard Abela (1541-1605) in der Nähe der Kirche St. Bartholomäus. Das Dejma-Kreuz ist ebenfalls ein wichtiges Wahrzeichen, da es als Treffpunkt für die Dejma diente, die die Küste gegen Piraten überwachten.
Noch bis in die 1960er Jahre verdienten die Bewohner von Tarxien ihren Lebensunterhalt mit Landwirtschaft und vor allem mit dem Verkauf von Milch, aber heute hat sich das ganz geändert. Heute finden wir Tarxien als geschäftige Stadt und als ein wichtiges Geschäftsgebiet im Süden der Inseln.